Wofür sind Nahrungsergänzungsmittel wichtig?
Nahrungsergänzungsmittel sollen dem Körper das geben, was wir ihm mit unserer heutigen, meist falschen und unzureichenden Ernährung, nicht geben können. Sie können Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren und weitere Stoffe enthalten, die in Form von Tabletten, Pillen, Kapseln oder Flüssigkeit, angeboten werden. Diese wiederum gibt es in unterschiedlichen Kombinationen und Dosierungen.
Unser Körper benötigt täglich bestimmte Mengen an Nährstoffen und an den vielen wichtigen Substanzen, welche Regel- und Steuerfunktionen übernehmen, für Zellneubildung und den Schutz unserer Gesundheit verantwortlich sind. Höhere Mengen sind jedoch zwangsläufig nicht nötig und können sogar negative Effekte nach sich ziehen, bis zur Schädigung von Organen. Nahrungsergänzungsmittel müssen daher immer mit einer Empfehlung für die tägliche Dosis verkauft werden und mit einem Warnhinweis, die Dosis nicht zu überschreiten.

Nahrungsergänzungsmittel sind als Bestandteil neben Sport und einer gesunden Ernährung eine weitere Komponente, auf die viele gesundheitsbewusste Menschen setzen
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung angesehen werden. In der Regel bietet eine Ernährung, die viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, genügend Eiweiß und gesunde Fettsäuren beinhaltet, alle wichtigen Nährstoffe, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten. Dennoch gibt es Personengruppen, für welche trotz einer ausgewogenen und gesunden Ernährung, eine zusätzliche Einnahme von Ergänzungsmitteln, von Vorteil sein kann. Diese Personengruppen sind z. B. Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende, Kleinkinder, Menschen in fortgeschrittenen Alter (über 50), Veganer, Raucher, Allergiker oder Personen welche bestimmte Medikamente einnehmen.
Auch in Bezug auf unseren modernen Lebensstil, gelingt es nicht jedem, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Aktuelle Ernährungsstudien haben ergeben, dass gerade Vitamin C, Vitamin D, Folsäure, Kalzium, Selen und Jod in unzureichenden Mengen aufgenommen werden. Auch ein Eisenmangel steht oft hoch im Kurs. Diese ganzen Nährstoffmängel können schwerwiegende Folgen auf unsere Gesundheit haben.
Obwohl Nahrungsergänzungsmittel für manche Personengruppen eine große Rolle in der Gesundheit spielen, sind nicht alle Ergänzungsmittel für jeden geeignet oder nützlich. Gerade hohe Dosen sollten unbedingt vermieden werden, um gesundheitliche Schäden durch eine Überdosierung zu vermeiden. Deshalb sollten vor der Einnahme bzw. dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln, gründlich Informationen eingeholt werden und im besten Falle mit einem Arzt oder Ernährungsberater Rücksprache gehalten! Etiketten der Ergänzungsmittel geben meist schon genügend Aufschluss über Inhalt und Dosierung.
Im Allgemeinen ist jedoch eine ausgewogene und gesunde Ernährung von Vorteil, um die benötigten Nährstoffe ausreichend aufzunehmen und Nahrungsergänzungsmittel auch im Sinne von „Ergänzung“ zu sehen!
Darreichungsformen von Nahrungsergänzungsmitteln
Tabletten:
- kosteneffektiv
- können komplett aus Rohstoffen bestehen
- lange Lagerbeständigkeit
- wenig Dosierungsflexibilität
Caplets:
- kleine Tabletten mit sanfter Oberfläche
- angenehme Einnahme
Kapseln:
- teurer als Tabletten
- angenehme Einnahme
- Kapseln können geöffnet werden um nur Pulver einzunehmen
- kürzere Haltbarkeit
Softgels:
- werden speziell für flüssige oder fettgebundene Produkte verwendet
- sind einteilige Gelatinekapseln
- angenehme Einnahme und längere Haltbarkeit
- teuer in der Herstellung
Kautabletten:
- teuer in der Herstellung
- Zugabe von Geschmacksstoffen und Zucker
- leichte Einnahme
Pulver:
- sehr kosteneffektiv
- große Flexibilität in der Dosierung
- geschmacklos, geeignet zum einrühren in Flüssigkeit
Flüssige Formen:
- große Flexibilität in der Dosierung
- kurze Haltbarkeit
- teuer in der Herstellung
Die häufigsten Nahrungsergänzungsmittel
Vitamin D:
- hilft beim Erhalt von Knochen und Zähnen
- schützt vor Sonnenallergien
- resorbiert Calcium aus dem Darm
Vitamin D kann vom Körper selber gebildet werden, jedoch nur, wenn die Haut regelmäßig Sonnenlicht zu Gesicht bekommt. Da Menschen in der heutigen Zeit jedoch wenig Zeit in der Sonne verbringen, leiden viele unter einem erheblichen Vitamin-D-Mangel.
Omega-3-Fettsäuren:
- wirken entzündungshemmend
Oft überwiegt die Aufnahme von den sogenannten Omega-6-Fettsäuren in unserer Ernährung, welche in Brot, Teigwaren, Süßigkeiten, Wurst, Käse und Schweinefleisch enthalten sind. Diese wirken entzündungsfördernd und ziehen negative Folgen nach sich. Leider erreichen wir mit unserer modernen Ernährung nur selten eine optimale Aufnahme der wichtigen Omega-3-Fettsäuren, welche z. B. in Seefisch, Olivenöl oder Kokosöl enthalten sind.

Eine echte Vitaminbombe: Frischer Obstsalat. Leider ist der Aufwand vielen zu hoch
Magnesium:
- hält Enzyme in Schwung
- sorgt für einen tadellosen Ablauf von Funktionen im Körper
- wichtig für Muskeln und Nerven
Gerade in grünem Blattgemüse, Hafer, Kürbiskernen, Hülsenfrüchten, Nüssen und Rohkost, versteckt sich dieser wichtige Mineralstoff. Doch wie oft essen wir diese Lebensmittel? Und wie oft essen wir Weißmehlprodukte, Süßigkeiten, Fleisch, Wurst und Fertigprodukte. Leider erübrigt sich nun die Frage, warum unser Körper einfach nicht aktiv werden möchte.
Welche Vorteile bieten pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel?
Neben den herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln, gibt es auch eine Vielzahl pflanzlicher Ergänzungsmittel. Neben Knoblauch-Kapseln, Soja-Pillen und Ginseng-Saft, gibt es noch weitere pflanzliche Mittel, welche bei den Verbrauchern immer größere Beliebtheit gewinnen. Ein Beispiel hierfür sind die beliebten Produkte auf Pflanzenbasis von Dr. Hittich. Zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen, sind sie genauso nützlich, wie herkömmliche und industriell hergestellte Nahrungsergänzungsmittel. Dennoch sollten auch hier die Dosierungsangaben eingehalten und im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hausarzt gehalten werden.
Obwohl die Kraft vieler Pflanzenstoffe in asiatischen Ländern schon lange bekannt ist, dringen sie nur eher langsam nach Europa vor. Mit geringen, bis gar keinen chemischen Zusätzen, wie bei den herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln, wirken sie eventuell sogar noch besser auf den Körper und seine Gesundheit. Noch dazu ist das enge Denken der Pharmakonzerne meist erdrückend, wodurch es nicht schaden kann, nach nützlichen und vor allem natürlichen Alternativen Ausschau zu halten!
Bildquelle:
Stockfoto-ID: 123920810 |
Copyright: MartinFredy |
Schreibe einen Kommentar